HSIN-HUEI HUANG

Bayerischer Staatsoper
Preisträgerkonzert "Impuls"
Graz
11. Februar 2022 Rezital / Conservatoire Ville de
2. Mai 2022 Rezital / Acht Brücken Köln
Seminar / Karl Rahner Akademie
Tiroler Festspiele Erl
Gustav Mahler Musikwochen
20.-22. August 2022 isa Meisterkurs mdw -
Universität für Musik und
darstellende Kunst
20. Mai 2022 20:04 WDR3 Konzert
ARCHIV Auswahl
SOLO, DUO, TRIO
Jeunesse Wien
Hsin-Huei Huang, Klavier
Gunde Jäch-Micko, Violine
Andreas Lindenbaum, Cello
Werke von Rebecca Saunders, Marco Stroppa, Beat Furrer, Franco Donatoni, Salvatore Sciarrino
Solo Rezital
Gesellschaft für Neue Musik Mannheim
&
BR Franken unerHÖRT! Theater- und Konzertverein Erlangen
Werke von Rebecca Saunders, Morton Feldman, Helmut Lachenmann
Porträt Marco Stroppa
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Solisten des Kammerensemble Neue Musik Berlin
Klavier Kammermusik von Marco Stroppa
"Nach den letzten Tagen. Ein Spätabend"
MUSIC DRAMA PROJECT
Christoph Marthaler
.
Kunstfestival Ruhrtriennale 2019
Solo und Kammermusik von Alexandre Tansman, Erwin Schulhoff, Pavel Haas etc.
Tage für Neue Musik Izmir 2019
Porträt-Konzert Marco Stroppa &
Gastkurs für zeitgenössische Klaviermusik an der Yasar University
Solisten des Kammerensemble Neue Musik Berlin
Klavier Kammermusik von Marco Stroppa
Forum Wallis
Swiss Contemporary Music Festival 2018
Hsin-Huei Huang, Klavier
Solisten des Ensemble Klangforum Wien
Kammermusik von Enno Poppe,
Mirela Ivicevic, Beat Furrer, Yann Robin
Musik & Gespräch
Schloss Goldegg 2018
Hsin-Huei Huang, Klavier
Hannes Eichmann, Moderation
Klavierwerke von Bernd Alois Zimmermann, Arnold Schönberg, Anton Webern
Il colore dell’ombra
ASPEKTE Salzburg 2016
SOLO, TRIO, QUARTETT
Werke von Yann Robin, Clara Iannotte, Tristan Murail, Peter Jakober
Songs of Nature
Wien Modern 2015
Hsin-Huei Huang: Idee, Klavier
Axel Petri-Preis: Konzept, Gesamtleitung
Leonard Prinsloo: Choreografie
Diego Rojas Ortiz: Ausstattung
Innerhalb von zehn Wochen erarbeiten Axel Petri-Preis, Hsin-Huei Huang und Leonard Prinsloo mit Jugendlichen verschiedene künstlerische Zugänge zu den Stimmen und Songs der Natur. Am Ende steht eine multimediale Tanz-Performance zu Klaviermusik von Olivier Messiaen, Claude Debussy und John Cage.
"Letzte Tage. Ein Vorabend" / "The Final Days: On the Eve"
MUSIC DRAMA PROJECT
Christoph Marthaler
Wiener Festwochen 2013
Festival d'Automne à Paris 2013
Staatsoper im Schiller Theater Berlin 2014
Solo und Kammermusik von Erwin Schulhoff, Alexander Tansmann, Bernhard Lang etc.
Wiener Klaviermusik
1964 - 2014
Tage für Neue Musik Siegen
Werke von Roman Haubenstock-Ramati, Beat Furrer, Friedrich Cerha, Klaus Lang etc.
Porträt Bernhard Gander
Hsin-Huei Huang &Arditti Quartet
Wien Modern 2009
Festival Ultraschall Berlin 2011
Piano im Lot 2011
Hsin-Huei Huang, Klavier
Claudia Doderer, Licht-Raum
Klaviermusik von Salvatore Sciarrino, Beat Furrer, Tristan Murail, Iannis Xenakis
Wiener Konzerthaus 2011
ÖSTERREICHISCHE KLAVIERMUSIK DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS
Klangspuren 2017
Klavierwerke von Arnold Schönberg,
Friedrich Cerha, Beat Furrer, Klaus Lang. Bernhard Gander
Salzburg Biennale 2009
Porträt Beat Furrer
Hsin-Huei Huang & Stadler Quartett
Beat Furrer
"Spur" für Klavier und Streichquartett
Klavierabend
Jeunesse Österreich - Ried im Innkreis
Werke von Alban Berg, Bernhard Gander, Robert Schumann, Friedrich Cerha, John Cage
Solo, Duo, Trio, Quartett
Hsin-Huei Huang & Trio EIS
Musikprotokoll Graz 2008
Klangspuren Tirol 2008
Solo und Kammermusik von Matthias Pintscher, Rebecca Saunders, Enno Poppe, Bernhard Gander
Trio GAHL-HUANG-STUMP
Annelie Gahl, Violine
Petra Stump, Klarinetten
Hsin-Huei Huang , Klavier
Wiener Musikverein 2007
Trios von John Cage, Judit Varga, Rebecca Saunders, Alban Berg, Klaus Lang, Jörg Widmann
Wien Modern
Porträt Bernhard Lang
DW12 - cellular automata (österreichische Erstaufführung)
Hsin-Huei Huang , Klavier
Wiener Musikverein 2006
Musik & Gespräch
Beethovenfest 2016
Hsin-Huei Huang, Klavier
Christoph Vratz, Moderation
Klavierwerke von Ludwig van Beethoven, Arnold Schönberg,
Friedrich Cerha, Anton Webern
Wien Modern
Porträt Beat Furrer
Klavier Solo, Klavierkammermusik
Hsin-Huei Huang & Trio EIS
Wiener Musikverein 2005

Dialog 1
TON, WORT / KLANG, LAUT
Eine Performence mit Klaviermusik und Dichtung, gespielt von der in Wien lebenden taiwanesische Pianistin Hsin-Huei Huang am Klavier, und aus eigenen Werke gelesen von dem mehrfach preisgekrönten österreichischen Schriftsteller Ferdinand Schmatz. Ein Dialog als pure Begegnung zwischen Musik und Wort, zwei Kosmen, die ihre eigene Sprache, ihren eigenen Rhythmus und ihre eigene Dynamik gegenseitig und wechselwirkend inspirieren und weitertragen werden.
Kompositionen von Iannis Xenakis, Tristan Murail, Karlheinz Stockhausen, Friedrich Cerha, John Cage etc.
Gedichte von Ferdinand Schmatz, aus: die wolke und die uhr, dschungel allfach, tokyo, echo, das grosse babeln, quellen etc.

Der bulgarische Akkordeonist Krassimir Sterev und die aus Taiwan stammende Pianistin Hsin-Huei Huang gestalten diesen gemeinsamen Abend, in dessen Zentrum Werke für zwei höchst unterschiedliche Tasteninstrumente stehen. Das Klavier als klassisches Instrument des Bürgertums trifft auf das Akkordeon, das ursprünglich der volkstümlichen Musik zugeordnet war. Die Konfrontation dieser beiden Welten verspricht spannende Hörerlebnisse, in denen die beiden SolistInnen das Temperament ihrer unterschiedlichen Herkunft künstlerisch entfalten können.
Franco Donatoni (I): RIMA - due pezzi pour pianoforte (1983)
für Klavier solo
Pierluigi Billone (I): Mani Stereos (2009)
für Akkordeon solo
Friedrich Cerha (A): Klavierstück 58 (1958)
für Klavier solo
Simeon Pironkov (BG): Elava (2009)
für Akkordeon solo
Aureliano Cattaneo (I): TELE
für Akkordeon und Klavier
Hsin-Huei Huang, Klavier
Ferdinand Schmatz, Lesung
Dialog 2
KREUZUNG
Grenzüberschreitende Werke für Klavier und Akkordeon
Hsin-Huei Huang, Klavier & Krassimir Sterev, Akkordeon

Dialog 3
Piano aus dem Lot
Hsin-Huei Huang, Klavier
Claudia Doderer, Licht & Raum
Klavierwerke von Salvatore Sciarrino, Tristan Murail, Beat Furrer, Iannis Xenakis
„Piano aus dem Lot“ ist eine Begegnung von Klaviermusik mit Raum und Licht. Die Pianistin Hsin-Huei Huang setzt sich seit einigen Jahren mit der Idee auseinander, Klaviermusik mit anderen künstlerischen Sprachen in Dialog treten zu lassen, ein neues Miteinander zu schaffen. Als „installatives Bild, ein Annähern an die Musik“ beschreibt Claudia Doderer ihre respektvolle Herangehensweise an dieses Projekt, dem die Musik und ihre räumliche Dimension als Basis dienen. „Piano aus dem Lot“ stellt Kunstsparten nebeneinander, um deren Beziehungen untereinander entstehen zu lassen. Der Flügel als Klangkörper, ein (Klang) Raum im (architektonischen) Raum. Das Konzept folgt keiner thematischen Ausrichtung, es geht vielmehr um die Beziehung sämtlicher Parameter des Konzerts an diesem Abend.
- Marie-Therese Rudolph

Musikvermittlung
"Songs of Nature".
Natur. Glaube. Betrachtung.
Innerhalb von zehn Wochen erarbeiten Axel Petri-Preis, Hsin-Huei Huang und Leonard Prinsloo mit Jugendlichen verschiedene künstlerische Zugänge zu den Stimmen und Songs der Natur. Am Ende steht eine multimediale Tanz-Performance zu Klaviermusik von Olivier Messiaen, Claude Debussy und John Cage.
Hsin-Huei Huang, Idee & Klavier
Leonard Prinsloo, Choreographie
Diego Rojas Ortitz, Ausstattung
Axel Petri-Preis, Gesamt Leitung