HSIN-HUEI HUANG

NEWS
5., 7., 9.,11. Juni 2021
Miroslav Srynka:"Singularity"
Bayerischer Staatsoper
19.Juli 2021
Gustav Mahler Musikwochen
21. Juli 2021
Tiroler Festspiele Erl
4. August 2021
Salzburger Festspiele
16. August 2021
18. September 2021 100. Jahre Joseph Beuys
Düsseldorf K21
Preisträgerkonzert "Impuls"
Graz
21. November 2021 Rezital / Wien Modern
2. Mai 2022 Rezital / Acht Brücken Köln
Seminar / Karl Rahner Akademie
11. Februar 2022 Rezital / Conservatoire Ville de Luxembourg
20.-22. August 2022 isa Meisterkurs mdw -
Universität für Musik und
darstellende Kunst
20. Mai 2022 20:04 WDR3 Konzert
ARCHIV Auswahl
Songs of Nature
Wien Modern 2015
Hsin-Huei Huang: Idee, Klavier
Axel Petri-Preis: Konzept, Gesamtleitung
Leonard Prinsloo: Choreografie
Diego Rojas Ortiz: Ausstattung
Innerhalb von zehn Wochen erarbeiten Axel Petri-Preis, Hsin-Huei Huang und Leonard Prinsloo mit Jugendlichen verschiedene künstlerische Zugänge zu den Stimmen und Songs der Natur. Am Ende steht eine multimediale Tanz-Performance zu Klaviermusik von Olivier Messiaen, Claude Debussy und John Cage.

Dialog 1
TON, WORT / KLANG, LAUT
Eine Performence mit Klaviermusik und Dichtung, gespielt von der in Wien lebenden taiwanesische Pianistin Hsin-Huei Huang am Klavier, und aus eigenen Werke gelesen von dem mehrfach preisgekrönten österreichischen Schriftsteller Ferdinand Schmatz. Ein Dialog als pure Begegnung zwischen Musik und Wort, zwei Kosmen, die ihre eigene Sprache, ihren eigenen Rhythmus und ihre eigene Dynamik gegenseitig und wechselwirkend inspirieren und weitertragen werden.
Kompositionen von Iannis Xenakis, Tristan Murail, Karlheinz Stockhausen, Friedrich Cerha, John Cage etc.
Gedichte von Ferdinand Schmatz, aus: die wolke und die uhr, dschungel allfach, tokyo, echo, das grosse babeln, quellen etc.

Der bulgarische Akkordeonist Krassimir Sterev und die aus Taiwan stammende Pianistin Hsin-Huei Huang gestalten diesen gemeinsamen Abend, in dessen Zentrum Werke für zwei höchst unterschiedliche Tasteninstrumente stehen. Das Klavier als klassisches Instrument des Bürgertums trifft auf das Akkordeon, das ursprünglich der volkstümlichen Musik zugeordnet war. Die Konfrontation dieser beiden Welten verspricht spannende Hörerlebnisse, in denen die beiden SolistInnen das Temperament ihrer unterschiedlichen Herkunft künstlerisch entfalten können.
Franco Donatoni (I): RIMA - due pezzi pour pianoforte (1983)
für Klavier solo
Pierluigi Billone (I): Mani Stereos (2009)
für Akkordeon solo
Friedrich Cerha (A): Klavierstück 58 (1958)
für Klavier solo
Simeon Pironkov (BG): Elava (2009)
für Akkordeon solo
Aureliano Cattaneo (I): TELE
für Akkordeon und Klavier
Hsin-Huei Huang, Klavier
Ferdinand Schmatz, Lesung
Dialog 2
KREUZUNG
Grenzüberschreitende Werke für Klavier und Akkordeon
Hsin-Huei Huang, Klavier & Krassimir Sterev, Akkordeon

Dialog 3
Piano aus dem Lot
Hsin-Huei Huang, Klavier
Claudia Doderer, Licht & Raum
Klavierwerke von Salvatore Sciarrino, Tristan Murail, Beat Furrer, Iannis Xenakis
„Piano aus dem Lot“ ist eine Begegnung von Klaviermusik mit Raum und Licht. Die Pianistin Hsin-Huei Huang setzt sich seit einigen Jahren mit der Idee auseinander, Klaviermusik mit anderen künstlerischen Sprachen in Dialog treten zu lassen, ein neues Miteinander zu schaffen. Als „installatives Bild, ein Annähern an die Musik“ beschreibt Claudia Doderer ihre respektvolle Herangehensweise an dieses Projekt, dem die Musik und ihre räumliche Dimension als Basis dienen. „Piano aus dem Lot“ stellt Kunstsparten nebeneinander, um deren Beziehungen untereinander entstehen zu lassen. Der Flügel als Klangkörper, ein (Klang) Raum im (architektonischen) Raum. Das Konzept folgt keiner thematischen Ausrichtung, es geht vielmehr um die Beziehung sämtlicher Parameter des Konzerts an diesem Abend.
- Marie-Therese Rudolph

Musikvermittlung
"Songs of Nature".
Natur. Glaube. Betrachtung.
Innerhalb von zehn Wochen erarbeiten Axel Petri-Preis, Hsin-Huei Huang und Leonard Prinsloo mit Jugendlichen verschiedene künstlerische Zugänge zu den Stimmen und Songs der Natur. Am Ende steht eine multimediale Tanz-Performance zu Klaviermusik von Olivier Messiaen, Claude Debussy und John Cage.
Hsin-Huei Huang, Idee & Klavier
Leonard Prinsloo, Choreographie
Diego Rojas Ortitz, Ausstattung
Axel Petri-Preis, Gesamt Leitung